
Warburg/Belgien. Drei Bullis mit belgischem Kennzeichen auf dem Lehrerparkplatz unserer Schule: Was ist da los? Besuch aus Belgien in der Petrus-Damian-Schule. Und das schon zum dritten Mal. Wieder einmal war Annelies Flamang von der belgischen Hochschule VIVES mit ihren Studentinnen nach Warburg gereist. Diese absolvieren eine Ausbildung zur Fachkraft für tiergestützte Intervention. Da es in Belgien nicht all zu viele gute Praktiker im tiergestützten Bereich gibt, macht der Kursdurchgang eine einwöchige ‚best-practices-Fahrt‘ durch die Niederlande und Deutschland, um zu sehen, wie es gehen kann. Dabei besuchten die Belgier für einen Tag auch Frau Rauber mit ihren Tieren im tierischen Klassenzimmer. Dort erfuhren sie, wie die verschiedenen Schultiere an unserer Schule eingesetzt werden. Themen wie Regeln, Rituale, Training, Fütterung und natürlich vor allem die Interaktion zwischen Tier und Mensch standen dabei im Vordergrund. Es fand ein angeregter fachlicher Austausch statt. Die kleine Sprachbarriere wurde durch das gemeinsame Herzensanliegen fast unmerkbar. Abermals waren alle der 18 Teilnehmerinnen begeistert und nehmen sehr viel an wichtigen Erfahrungen für ihre eigene Praxis mit. Alle sind sich sicher: Das war wieder einmal ein voller Erfolg und muss fortgeführt werden. Und so hat Annelies Flamang sich mit ihrem nächsten Kurs bereits für 2022 erneut angemeldet.